Zurüstteile für E-Loks

Home > Hauptkatalog > Spur TT > Zurüstteile > Zurüstteile für E-Loks






TT98143.02 Kupplungsflansch V 100, V 60, 243, 255 Neuheit 2022
Ein einheitliches Bauteil für verschiedene Lokbaureihen: das gefällt der Industrie – und auch dem Modellbahner. Markant ist der breite Kupplungsflansch der Deutschen Reichsbahn, der u.a. bei V 60, V 100, 243 und 255, 212 verbaut wurde. Es gibt Modelle, wo dieses Bauteil gänzlich fehlt. Teilweise erfolgten Nachrüstungen, so beim „Holzroller“.
Ein Teilesatz, aus Neusilber geätzt, baugleich mit TT 98205.02, enthält vier Kupplungsflansche. Das Teil bringt auch beim Modellen, bei denen der Flansch nachgebildet ist, Vorteile: wenn man die Schraubköpfe nach dem lackieren blank schleift, wird es wesentlich feiner und präziser, als vorhandene Schraubköpfe mit dem Pinsel nachzulackieren.
Details zu TT98143.02




TT98143.12 Abdeckung Abluftschacht der Bremswiderstände Neuheit 2022
Die 143 kann mit diesem neuen Ätzteil auf leichte Weise verfeinert werden. Beim TT-Modell ist die Abdeckung nur angraviert, der markante Schacht aber nicht sichtbar. Die Abdeckung kommt nicht als simples, flaches Ätzteil daher, sondern besteht aus mehreren Schichten. Damit Ihre Lok genauso schön aussieht wie die 243 im Thüringer Eisenbahnmuseum in Weimar, wo die Detailfotos freundlicherweise aufgenommen wurden.
Details zu TT98143.12




TT98171.01 Schneepflug BR 171/E 251 Neuheit 2022
Den wohl interessantesten Schneepflug haben die Loks der BR 251/171, weil er Aussparungen aufweist.
Außerdem fällt auf, daß der Schneepflug nicht großflächig (wie bei einer DB-218) unter der Pufferbohle beginnt, sondern vergleichsweise tief und höhenmäßig schmal ist. Richtig clever konstruiert: so kommt kühlende Luft an bzw. unter die Lok, und so kann der Pflug ganzjährig angebaut bleiben. Nur wegen des Kühlungsproblems wurden viele Pflüge in der warmen Jahreszeit abgebaut. Die Schlitze in der Pflugschar sind so schmal, daß sie sich bei Schnee schnell zusetzen.
Die Maße stammen natürlich mal wieder – fehlerfrei – vom großen Vorbild. Sehr informative Quellen mit Daten und Bildern gibt es hier und hier.
Das Bauteil ist auf die 171 von Arnold abgestimmt und wird hinter der Pufferbohle angesetzt. Wer mit Hakenkupplung fährt, bekommt ein perfektes Lok-Gesicht. Überlegenswert ist, eine Lokseite perfekt umzubauen und auf der anderen Seite die Modellkupplung zu belassen.
Details zu TT98171.01

Letzte Aktualisierung: 25.02.2023
Impressum & Copyright © 2006-2023, all rights reserved.