Sonderfahrzeuge
Home > Hauptkatalog > Spur N > Sonderfahrzeuge















N57000 Breuer-Rangiertraktor
Der Breuer-Rangiertraktor war auf deutschen Schienen das kleinste Triebfahrzeug - diesen Winzling, der eine technische Besonderheit ist, ist auch im Modellmaßstab 1:160 erhältlich.
Aus Platzgründen ist dieses winzige Modell nicht angetrieben, aber rollfähig und vielfältig einsetzbar: auf dem Fabrikgelände, auf einem Nebengleis, als Ladegut oder als "Museumsfahrzeug"!
Seit 1919 (Typ I) entstanden 5 verschiedene, jeweils verbesserte und verstärkte Ausführungen, die in der Grundkonstruktion sehr ähnlich waren: erst der Typ IV besaß einen geschlossenen Führerstand, während bei Typ I bis III das Personal ungeschützt war.
Die Funktionsweise der Breuer-Traktoren war verblüffend einfach: da sie nur ein geringes Eigengewicht hatten (Typ II: 2,4 t/28 PS Typ IV 5,2t/65 PS), besaßen sie zur Erhöhung des Reibungsgewichtes hydraulische Hubvorrichtungen, die unter den zu ziehenden Wagen drückten; der Breuer-Traktor Typ IV konnte so bis zu 14 beladene 20 t -Güterwagen ziehen! Die Breuer-Traktoren waren - teilweise als Lizenzbauten - mit einer Gesamtstückzahl von ca. 1100 Stück über ganz Europa verbreitet, aber auch in Rußland, Ägypten, der Türkei und anderen Ländern anzutreffen.
Details zu N57000
Letzte Aktualisierung: 25.02.2023
Impressum & Copyright © 2006-2023, all rights reserved.